Stiers Decken-Einbauleinwand: So gelingt der Einbau in Neubauten
Unsichtbare Technik, sichtbare Wirkung: Die Integration einer motorisierten Stiers Decken-Einbauleinwand ist eine elegante Lösung für Konferenzräume, Bildungsbauten oder exklusive Wohnprojekte. Damit Technik und Design eine perfekte Einheit bilden, sind präzise Planung und fachgerechter Einbau entscheidend – idealerweise bereits in der Rohbauphase. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie der Einbau in eine Neubau-Decke vor dem Einziehen der Zwischendecke gelingt – technisch durchdacht, praxisnah und bauseitig einfach umsetzbar.
-
Konfigurator
Deckeneinbauleinwand
ab 1.160,00 €inkl. MwSt.Auf Lager
✓ Sofort versandfertig. Lieferzeit: 1-2 Werktage.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Konfigurator
Deckeneinbauleinwand mit schwarzem Rand
ab 1.710,00 €inkl. MwSt.Auf Lager
✓ Sofort versandfertig. Lieferzeit: 1-2 Werktage.inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1. Vorbereitung:
Damit die Leinwand später exakt an der gewünschten Position erscheint, ist die frühe Abstimmung mit Architekten oder einem Fachplanern essenziell. Position und Breite der Leinwand werden in der Planungsphase festgelegt – ebenso die Befestigungspunkte.
Praxisbeispiel: Bei einer Projektionsbreite von 300 cm beträgt der Abstand der Gewindestangen 314 cm – jeweils 7 cm Überstand links und rechts.
Wichtig: Die Einzeichnung der Montagepunkte sollte exakt und symmetrisch erfolgen, um spätere Korrekturen zu vermeiden.
2. Befestigung der Gewindestangen an der Rohbaudecke


Im Lieferumfang der Stiers-Leinwand befinden sich vormontierte Montageplatten mit Bohrlöchern für die Betondecke.
Montageschritte im Überblick:
• Bohrlöcher markieren: Mit einem Filzstift die Löcher an der Decke exakt einzeichnen
• Bohrung: Mit Schlagbohrmaschine präzise in die Betondecke bohren
• Platten montieren: Mit Schwerlastdübeln oder geeigneten Schrauben befestigen
• Gewindestangen eindrehen: Diese in die Platten einschrauben und mit Muttern und Beilagscheiben sichern
➡️ Die stabile Befestigung an der Decke ist Grundlage für die spätere exakte Planlage der Leinwand.


3. Montage der Leinwand an der Unterkonstruktion
Die Leinwand wird an den Gewindestangen montiert – einfach, aber mit technischer Präzision.
So gehen Sie vor:
1. Eine Seite der Leinwand in die vorgesehene Halterung einhängen
2. Gegenseite fixieren und ggf. mit Wasserwaage justieren
3. Endgültig sichern Die Leinwand hängt jetzt exakt ausgerichtet an ihrer finalen Position – bereit für den Einbau der Zwischendecke.


4. Integration in die Zwischendecke – für ein perfektes Finish
Die Stiers Decken-Einbauleinwand wird werksseitig in schützender Folie geliefert – damit ist sie während der Bauarbeiten sicher vor Staub, Putz und Beschädigung.
Vorteile beim Deckenaufbau:
• Kein zusätzlicher Rahmen nötig: Die Leinwand bringt ihre eigene Tragekonstruktion mit
• Gipskarton- oder Akustikplatten können direkt auf den Rahmen aufliegen
• Abhänghöhe definiert automatisch den idealen Abstand zur Decke
🔧 Tipp: Die Integration gelingt besonders einfach, wenn der Deckenbauer mit den Montagespezifikationen der Leinwand vertraut ist – eine Abstimmung vorab spart Zeit und Aufwand.


5. Endmontage & Inbetriebnahme
Nach Abschluss aller Deckenarbeiten erfolgt die finale Inbetriebnahme.
Ablauf:
1. Schutzfolie entfernen
2. Stromanschluss an 230V Versorgung herstellen
3. Revisionsabdeckungen seitlich mit dem Schnappverschluss befestigen
Das Ergebnis: Eine vollständig integrierte, motorisierte Leinwand, die bei Bedarf lautlos aus der Decke fährt – und im Ruhezustand nahezu unsichtbar ist.

Vorteile der Stiers Decken-Einbauleinwand im Überblick
• ✅ Ästhetisch: Unsichtbare Integration in die Architektur – ideal für hochwertige Objektlösungen
• ✅ Technisch ausgereift: Präzise Befestigung und hochwertige Komponenten
• ✅ Einfache Installation: Durchdachtes System für Monteure und Planer
• ✅ Langlebig & robust: Staubschutz, stabile Rahmenkonstruktion, hochwertige Verarbeitung
• ✅ Flexibel einsetzbar: Für Konferenzräume, Schulen, Hotels, private Heimkinos und mehr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFazit: Unsichtbare Technik – sichtbarer Mehrwert
Mit einer Stiers Decken-Einbauleinwand realisieren Sie anspruchsvolle audiovisuelle Projekte, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität. Der Einbau ist – bei guter Planung – effizient und technisch sauber umsetzbar.
👉 Sie planen ein Neubauprojekt oder eine Sanierung mit einer Deckeneinbauleinwand? – wir unterstützen Sie gerne mit technischer Beratung, Ausschreibungstexten und individueller Planung.
Stiers – Ihr Partner für professionelle Decken-Einbauleinwände
Mit Stiers entscheiden Sie sich für Spitzenqualität. Unsere Deckeneinbauleinwände zeichnen sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit, leistungsstarke und leise Motoren sowie benutzerfreundliche Steuerung aus. Jedes Produkt ist mit höchsten Qualitätsstandards gefertigt, um Ihnen nicht nur eine langfristige Nutzung, sondern auch ein unvergleichliches Nutzungserlebnis zu bieten. Vertrauen Sie auf Stiers, um Ihre Räume mit höchster Präzision, Eleganz und modernster Technologie zu bereichern.
Stiers – Wir finden die Beamerleinwand, die zu Ihren Anforderungen passt.
Planen auch Sie den Einsatz einer Deckeneinbauleinwand ? Wir von Stiers sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihren Anforderungen passen. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@stiers.de oder telefonisch unter 089-92-0999-0. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie umfassend.